Berufsinformationstage an der Kaufmännischen Schule Schopfheim

„Schülerinnen und Schüler können eine fundierte Berufsentscheidung treffen.“ Für viele Jugendliche ist es nicht einfach, sich für einen Beruf zu entscheiden, der zu ihren Fähigkeiten und Interessen passt. Ihnen dabei zu helfen ist der KS Schopfheim ein großes Anliegen.

Aus diesem Grund arbeitet die Schule seit vielen Jahren eng mit Herrn Schelshorn von der Agentur für Arbeit zusammen. Der Berufsberater informiert die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschul- und Berufskollegklassen zu Beginn eines jeden Schuljahres umfassend zum Thema Berufsfindung. Anschließend berät er bei Bedarf in Einzelgesprächen, die auch an der KSS stattfinden. Der Bedarf ist mittlerweile so stark angestiegen, dass der Eindruck entstehen könnte, Herr Schelshorn gehöre schon zum Kollegium.

Zudem gibt es seit 4 Jahren eine Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer im Rahmen des Konzeptes „Ausbildungsbotschafter“. Dabei kommen Auszubildende aus ganz verschiedenen Berufsfeldern in die Schule und informieren sozusagen aus erster Hand über ihren Ausbildungsberuf.

Erstmals konnten in diesem Schuljahr beide Konzepte am 6. und 7.12.2016 zusammen an der KSS für alle betroffenen Klassen angeboten werden. Auftakt der Veranstaltung waren die Vorträge der Ausbildungsbotschafter. 10 Azubis stellten in mehreren Runden 8 verschiedene Berufe vor, und alle Schüler/innen konnten sich die Vorträge anhören, die zu den jeweiligen Neigungen und Interessen passten. Informiert wurde nicht nur über kaufmännische Berufe wie:

Bankkauffrau/-mann (Josua Kalt, Bankkaufmann Vivien Klechniowski, VR-Bank eG Schopfheim-Maulburg), Verwaltungsfachangestellte (Simone Hofmann, Landratsamt Lörrach), Kauffrau für Büromanagement ( Conny Unseld, IHK Hochrhein Bodensee), Industriekauffrau/-mann (Joy Kaspers, Ekato, Alexander Gött, Endress und Hauser), Sozialversicherungsfachangestellter (Eric Fiedler, AOK Hochrhein Bodensee), sondern auch über andere spannende Berufsausbildungen wie: Vermessungstechniker (Thomas Abel, Philipp Brestrich, Landratsamt Lörrach) Medientechnologin (Denise Rützler, Hornberger Druck GmbH) und über den Beruf des Forstwirts (Patrick Stärke, Landratsamt Lörrach).

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erfuhren Wichtiges über den Ablauf und die Inhalte der Ausbildung, bekamen einen Einblick in die Ausbildungsbetriebe und konnten schließlich alle Fragen stellen, die ihnen unter den Nägeln brannten.

Wer dann noch Informationsbedarf hatte, bekam am Infostand in Einzelgesprächen kompetente Auskunft von den beiden Berufsberatern und kann jetzt die Weichen für seine berufliche Entwicklung stellen.

In der KS Schopfheim ist man hochzufrieden mit dem Ergebnis der Berufsinformationstage und dankt allen Beteiligten, insbesondere aber den jungen Ausbildungsbotschaftern, die mit viel Einsatz junge Leute unterstützen, ihren Weg in ein erfolgreiches Berufsleben zu finden.

Florian Koch und Sandra Steidel

* Kaufmännische Schule Schopfheim * Schwarzwaldstraße 31 * 79650 Schopfheim * Telefon: 07622 682200 * Fax: 07622 682220 * E-Mail: info@ks-schopfheim.net *

>>Impressum<<       >>Datenschutzerklärung<<       >>Rechtliche Hinweise<<Tools

© 2023 Kaufmännische Schule Schopfheim

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.