Malin Wenzke schaffte an der Kaufmännischen Berufsschule Schopfheim die Traumnote von 1,1
(he) Bei der diesjährigen Entlassungsfeier der Absolventen der Kaufmännischen Schule Schopfheim am letzten Freitag Nachmittag, war der Raum bis auf den letzten Platz gefüllt. 139 Berufsschüler erwarteten gespannt in schwüler Sommerhitze auf ihre Prüfungsergebnisse. Sie hatten Anfang Mai den schriftlichen Teil der Abschlussprüfung im Rahmen der Dualen Berufsausbildung abgelegt. Die mündlichen Prüfungen vor der Industrie- und Handelskammer stehen bei den meisten Prüflingen hingegen noch an.
Nach kurzem musikalischem Auftakt gab der Abteilungsleiter der Berufsschule der Kaufmännischen Schule Schopfheim (KSS), Jürgen Herrmann, bekannt dass 96 Prozent der Auszubildenden ihren Schulabschluss erfolgreich absolvierten und eine Auszubildende sogar die Traumnote 1,1 erreichte.139 von 145 angetretenen Berufsschülern schafften diesen wichtigen Meilenstein im Berufsleben im ersten Anlauf. Die Abschlussprüfung stelle aber keineswegs einen Abschluss des Lernens dar. Vielmehr betonte der Abteilungsleiter die Notwendigkeit zum lebenslangen Lernen und verkündete stolz, dass 37 mal die erbrachten Leistungen sogar für Lobe und Preise reichten: Studiendirektor Jürgen Herrmann konnte acht mal Preise für Notenschnitte von besser als 1,5 verteilen, 29 mal gab es Belobigungen für Zeugnisse mit einem Notenschnitt von 2,0 und besser.
Preise erhielten für das Bestehen der Verkäuferprüfung Anisja Herrchen von Hieber`s Lädele in Schopfheim Fahrnau, sowie für das Bestehen der Einzelhandelskaufleuteprüfung Steffen Eberhardt von Lidl und Marina Ortlieb von Splash Todtnau.
Bei den Bankkaufleuten waren die Leistungen von Shajith Velalagan (Sparkasse Hochrhein) einen Preis würdig. Von den Finanzassistenten erhielten Marco Blatter (Sparkasse Bonndorf), sowie Jonas Scheuble (Sparkasse Hochrhein) und Malin Wenzke (Volksbank Hochrhein eG) einen Preis.
Bei den Steuerfachangestellten erhielt Dirk Fischer vom Steuerberatungsbüro Vitan Treuhand aus Weil einen Preis.
Der Höhepunkt und gleichzeitig auch das Ende der Veranstaltung war die Verleihung des Preises Dr.-Hansjörg-Kramer-Stiftung für die Gesamtbeste der diesjährigen Sommerprüfung an der Kaufmännischen Berufsschule: Herr Herrmann übergab der sichtlich überraschten Malin Wenzke von der Volksbank Hochrhein eG unter großem Beifall den Preis für eine besondere Leistung: Malin Wenzke konnte ihren schulischen Abschluss zur Finanzassistentin mit der Traumnote 1,1 abschließen.
Die Veranstaltung wurde abgerundet durch ein von der SMV der Schule veranstaltetes Apéro: Bei Temperaturen von weit über 30 Grad kühlten die Kaltgetränke die Gemüter runter und erlaubten ein Zurückblicken über die im Fluge zurück gelegte Ausbildungszeit.